Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026
Bei laventhoris nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Kapitalbudgetierung nutzen. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante deutsche Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
laventhoris
Geistmarkt 19
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland
Telefon: +49 351 41883061
E-Mail: support@laventhoris.com
2. Welche Daten sammeln wir?
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Hier sind die Hauptkategorien:
| Datentyp | Beispiele | Zweck der Erhebung |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Kommunikation, Kursanmeldung, Rechnungsstellung |
| Zahlungsinformationen | Kreditkartendaten, Bankverbindung, Rechnungsadresse | Abwicklung von Zahlungen für gebuchte Kurse |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen, Zugriffszeiten | Optimierung der Website-Funktionalität und Sicherheit |
| Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Kursverlauf, Lernfortschritt, Downloads | Verbesserung der Lernerfahrung und Kursinhalte |
| Berufliche Informationen | Berufliche Qualifikation, Bildungshintergrund, Unternehmenszugehörigkeit | Anpassung der Kursinhalte an Ihre Bedürfnisse |
Freiwillige Angaben
Einige Informationen geben Sie freiwillig an, zum Beispiel wenn Sie Bewertungen abgeben oder an Umfragen teilnehmen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Angebote.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür vorliegt. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen nach DSGVO sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, benötigen wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Marketing-E-Mails und Newsletter holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Verbesserung unserer Dienste und Website-Sicherheit nutzen wir technische Daten
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Steuerrechtliche und buchhalterische Anforderungen erfordern die Speicherung bestimmter Daten
4. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir nutzen sie nicht für unerwünschte Werbung oder verkaufen sie an Dritte. Konkret verwenden wir Ihre Informationen für:
Primäre Verwendungszwecke
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu gebuchten Kursen
- Kommunikation über Kursänderungen, Aktualisierungen oder technische Fragen
- Ausstellung von Rechnungen und Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Erstellung von Teilnahmebescheinigungen und Zertifikaten nach Kursabschluss
- Technischer Support bei Problemen mit der Plattform oder den Lerninhalten
- Analyse des Lernfortschritts zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
Weitere Verwendungszwecke
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch verwenden, um Sie über neue Kursangebote zu informieren oder um anonymisierte Statistiken für interne Qualitätssicherung zu erstellen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten, klar definierten Fällen an Dritte weiter. Das passiert ausschließlich, wenn es für die Erbringung unserer Dienste notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
Kategorien von Empfängern
- Zahlungsdienstleister: Zur sicheren Abwicklung von Transaktionen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die PCI-DSS-Standards erfüllen
- Cloud-Hosting-Anbieter: Unsere Lernplattform wird auf sicheren Servern gehostet, die in Deutschland oder der EU stehen
- E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von Kursmaterialien und Benachrichtigungen nutzen wir spezialisierte Dienste mit DSGVO-Compliance
- Analyse-Tools: Zur Verbesserung unserer Website verwenden wir Analyse-Software, die anonymisierte Nutzungsdaten erfasst
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen.
Keine Weitergabe außerhalb der EU
Grundsätzlich übermitteln wir Ihre Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden. Wir stellen Ihnen diese Information kostenlos innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre gespeicherten Daten unvollständig oder fehlerhaft, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderungen unverzüglich vor und informieren Sie über die Berichtigung.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir die Daten direkt an einen anderen Anbieter.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Bei Marketing-Mitteilungen gilt Ihr Widerspruch absolut und ohne Begründung.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an support@laventhoris.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir benötigen in der Regel einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben.
7. Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird.
Speicherfristen im Detail
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu 10 Jahre danach (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB
- Kursfortschrittsdaten: Bis zu 2 Jahre nach Kursabschluss oder auf Ihren Wunsch früher
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung, danach sofortige Löschung
- Technische Logdaten: Maximal 90 Tage, danach automatische Löschung
- Support-Anfragen: 3 Jahre zur Qualitätssicherung, danach Löschung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch. In besonderen Fällen – etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten – kann eine längere Speicherung erforderlich sein. Wir informieren Sie in solchen Fällen gesondert.
Löschkonzept
Unser internes Löschkonzept stellt sicher, dass Daten wirklich und endgültig gelöscht werden, sobald die Aufbewahrungsfrist endet. Wir führen vierteljährlich automatisierte Löschläufe durch und dokumentieren diese Vorgänge.
8. Sicherheit Ihrer Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3 (Transport Layer Security)
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Tägliche Backups mit geografisch verteilter Speicherung
- Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – Mitarbeiter erhalten nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Arbeit benötigen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne
- Jährliche externe Sicherheitsaudits zur Überprüfung unserer Maßnahmen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Das Internet birgt immer gewisse Risiken. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und starke, einzigartige Passwörter zu verwenden.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Wir setzen verschiedene Kategorien von Cookies ein:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen wie Login und Warenkorb. Diese können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen. Verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden anonymisierte Daten zur Optimierung.
Bei Ihrem ersten Besuch fragen wir über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung für nicht notwendige Cookies. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser komplett blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Verwaltung von Cookies
In Ihrem Browser können Sie Cookies löschen oder blockieren. Die genaue Vorgehensweise hängt vom verwendeten Browser ab. Anleitungen finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers oder auf der Website des Herstellers.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene und Berufstätige. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Postanschrift:
laventhoris
Geistmarkt 19
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland
E-Mail: support@laventhoris.com
Telefon: +49 351 41883061
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern. In solchen Fällen informieren wir Sie über den voraussichtlichen Zeitrahmen.