Kapitalbudgetierung verstehen und anwenden

Sie möchten fundierte Investitionsentscheidungen treffen? Unser Lernprogramm vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden zur Bewertung von Investitionsprojekten. Von der Kapitalwertmethode bis zur Rentabilitätsrechnung – lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Kapital sinnvoll einsetzen.

Jetzt informieren
Finanzanalyse und Kapitalbudgetierung am Arbeitsplatz

Methoden der Kapitalbudgetierung

In unserem Programm lernen Sie die wichtigsten Verfahren kennen, die Unternehmen weltweit zur Bewertung ihrer Investitionen nutzen. Jede Methode hat ihre Stärken – wir zeigen Ihnen, wann welche am besten passt.

Kapitalwertmethode

Der Klassiker unter den dynamischen Verfahren. Sie berechnen den Barwert aller zukünftigen Zahlungsströme und ziehen die Anfangsinvestition ab. Positive Kapitalwerte signalisieren Rentabilität.

  • Berücksichtigt Zeitwert des Geldes
  • Klare Entscheidungsregel
  • Geeignet für Projektvergleiche

Interner Zinsfuß

Diese Methode sucht den Zinssatz, bei dem der Kapitalwert null wird. So können Sie die Verzinsung Ihrer Investition direkt mit Alternativanlagen vergleichen.

  • Intuitive Interpretation als Rendite
  • Unabhängig vom Kalkulationszins
  • Nützlich bei Budgetrestriktionen

Amortisationsrechnung

Manchmal zählt vor allem: Wann bekomme ich mein Geld zurück? Die Payback-Periode zeigt, wie lange es dauert, bis die Investition durch Rückflüsse gedeckt ist.

  • Einfache Berechnung und Verständnis
  • Fokus auf Liquidität
  • Risikobewertung durch Zeitfaktor

Ihr Lernweg in sechs Modulen

Start: Juli 2026 – Das Programm erstreckt sich über 16 Wochen mit flexiblen Lernzeiten

1
2 Wochen

Grundlagen der Investitionsrechnung

Wir beginnen mit den Basics. Statische versus dynamische Verfahren, Diskontierung und Barwerte – alles mit praktischen Beispielen aus der Unternehmenswelt. Sie verstehen, warum der Zeitpunkt von Zahlungen wichtig ist.

2
3 Wochen

Kapitalwertmethode in der Praxis

Jetzt wird gerechnet. Sie lernen, Zahlungsströme zu prognostizieren, den richtigen Kalkulationszins zu wählen und Unsicherheiten einzubeziehen. Anhand echter Fallstudien üben Sie die Anwendung.

3
3 Wochen

Interner Zinsfuß und Rentabilitätskennzahlen

Manchmal brauchen Sie mehrere Perspektiven auf eine Investition. Hier lernen Sie alternative Bewertungskriterien kennen und verstehen deren Vor- und Nachteile im Vergleich zum Kapitalwert.

4
2 Wochen

Risiko und Sensitivitätsanalyse

Prognosen sind unsicher – das wissen wir alle. Deshalb zeigen wir Ihnen Werkzeuge zur Risikoabschätzung: Sensitivitätsanalysen, Szenariobetrachtungen und Monte-Carlo-Simulationen im Einstiegslevel.

5
3 Wochen

Budgetallokation und Projektauswahl

Was tun, wenn das Budget nicht für alle sinnvollen Projekte reicht? Sie lernen Optimierungsansätze kennen und verstehen, wie Unternehmen Prioritäten setzen und Budgets verteilen.

6
3 Wochen

Abschlussprojekt und Vertiefung

Sie bearbeiten einen umfassenden Investitionsfall. Von der Datensammlung über die Bewertung bis zur Präsentation Ihrer Empfehlung – hier bringen Sie alles zusammen, was Sie gelernt haben.

Investition in Ihre Kompetenz

Wählen Sie das Paket, das zu Ihrem Lernstil und Budget passt. Alle Optionen beinhalten Zugang zu unseren Lernmaterialien und praktischen Übungen.

Basis

890 €
einmalige Zahlung
  • Zugang zu allen 6 Modulen
  • Digitale Lernmaterialien
  • Übungsaufgaben und Fallstudien
  • Zertifikat nach Abschluss
  • 12 Monate Zugriff auf Inhalte
Auswählen
Beliebt

Professional

1.490 €
einmalige Zahlung
  • Alle Inhalte aus Basis
  • Wöchentliche Online-Sprechstunden
  • Individuelle Projektbetreuung
  • Erweiterte Fallstudien aus der Praxis
  • 24 Monate Zugriff auf Inhalte
  • Teilnahme an zwei Expertenwebinaren
Auswählen

Premium

2.190 €
einmalige Zahlung
  • Alle Inhalte aus Professional
  • Persönliche 1:1 Betreuung
  • Monatliche Feedback-Gespräche
  • Zugang zu exklusivem Alumni-Netzwerk
  • Lebenslanger Zugriff auf Updates
  • Kostenfreie Teilnahme an Auffrischungskursen
Auswählen

Ratenzahlung möglich: Verteilen Sie die Kosten auf bis zu 6 Monate ohne Aufpreis.

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Der Programmstart im Juli 2026 ist bereits buchbar.

Stimmen von Teilnehmern

Was sagen Menschen, die unser Programm durchlaufen haben? Hier teilen sie ihre Erfahrungen.

Porträt von Henrik Bjørnstad

Henrik Bjørnstad

Finanzcontroller, Düsseldorf

„Die Kapitalwertmethode kannte ich vorher nur oberflächlich. Jetzt kann ich sie sicher anwenden und meinem Team erklären. Besonders hilfreich waren die praktischen Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen."
Porträt von Dimitri Kovač

Dimitri Kovač

Geschäftsführer, Köln

„Als Unternehmer treffe ich ständig Investitionsentscheidungen. Das Programm hat mir geholfen, diese strukturierter anzugehen. Die Sensitivitätsanalysen nutze ich heute regelmäßig."
Porträt von Alban Zeqiri

Alban Zeqiri

Projektmanager, Hamburg

„Ich schätze vor allem die flexible Zeiteinteilung. Neben dem Job konnte ich in meinem Tempo lernen. Die Online-Sprechstunden im Professional-Paket haben meine Fragen direkt geklärt."