Letzte Aktualisierung: Januar 2026
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du Webseiten besuchst. Sie helfen uns dabei, deine Präferenzen zu merken und nachzuvollziehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen. Das ist nichts Geheimnisvolles – nur eine etablierte Methode, damit Webseiten funktionieren und sich an dich erinnern können.
Wir bei laventhoris setzen verschiedene Arten von Cookies ein, manche sind notwendig, damit alles läuft, andere verbessern dein Erlebnis. Keine dieser Dateien enthält persönliche Informationen wie deinen Namen oder deine Adresse.
Welche Tracking-Technologien wir einsetzen
Notwendige Cookies
Diese brauchst du, damit die Seite überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie geht einfach nichts.
Funktionale Cookies
Diese merken sich deine Einstellungen – etwa welche Sprache du bevorzugst oder ob du eingeloggt bleiben möchtest. Sie machen das Surfen angenehmer, weil du nicht jedes Mal von vorne anfangen musst.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Inhalte interessieren? Wo verlassen Menschen die Seite? Diese Informationen helfen uns, unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese zeigen dir relevante Werbung basierend auf deinen Interessen. Sie helfen uns auch zu verstehen, welche Kampagnen funktionieren und Menschen tatsächlich erreichen.
Du hast jederzeit die Kontrolle über deine Cookie-Einstellungen. Die meisten Browser erlauben dir, Cookies zu blockieren oder nur bestimmte Arten zuzulassen – auch wenn das manchmal die Funktionalität einschränken kann.
Wie wir Cookies konkret nutzen
Auf laventhoris.com setzen wir diese Technologien ein, um dir einen besseren Service zu bieten. Das bedeutet in der Praxis:
- Wir speichern deine Login-Daten, damit du nicht ständig neu einloggen musst
- Wir merken uns deinen Fortschritt in Lernmodulen und Kursen
- Wir analysieren, welche Themen im Bereich Capital Budgeting besonders gefragt sind
- Wir verstehen, welche Inhalte hilfreich sind und wo wir nachbessern sollten
- Wir messen die Performance unserer Plattform und beheben technische Probleme
- Wir zeigen dir relevante Bildungsangebote, die zu deinen Interessen passen
So steuerst du deine Cookie-Einstellungen
Die Kontrolle liegt bei dir. Hier erfährst du, wie du Cookies in den gängigsten Browsern verwaltest:
- Öffne die Einstellungen oder Präferenzen deines Browsers
- Suche nach dem Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit"
- Finde die Cookie-Verwaltung oder ähnliche Optionen
- Wähle aus, welche Arten von Cookies du zulassen möchtest
- Speichere deine Änderungen und starte den Browser neu
Bedenke dabei: Wenn du alle Cookies blockierst, funktionieren manche Teile unserer Plattform möglicherweise nicht mehr richtig. Wir empfehlen, zumindest die notwendigen Cookies zuzulassen.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Nicht alle Cookies bleiben gleich lang. Manche verschwinden sofort, wenn du den Browser schließt, andere bleiben länger. Hier ein Überblick:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Grundlegende Navigation und Funktionen während deines Besuchs |
| Funktionale Cookies | 6 bis 12 Monate | Speicherung deiner Präferenzen und Einstellungen |
| Analytische Cookies | 12 bis 24 Monate | Langfristige Analyse von Nutzungsmustern und Trends |
| Marketing-Cookies | 3 bis 12 Monate | Personalisierte Werbung und Kampagnen-Tracking |
Weitere technische Details
- Wir verwenden sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies von vertrauenswürdigen Partnern
- Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen
- Cookies enthalten keine Informationen, die dich direkt persönlich identifizieren
- Du kannst gespeicherte Cookies jederzeit über deinen Browser löschen
- Unsere Cookie-Nutzung entspricht den aktuellen Datenschutzrichtlinien der EU
Deine Rechte und Wahlmöglichkeiten
Du hast das Recht zu wissen, welche Daten wir sammeln und wie wir sie nutzen. Du kannst uns jederzeit kontaktieren, um Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten oder ihre Löschung zu verlangen.
Wenn du bestimmte Cookies ablehnst, funktionieren manche Features möglicherweise nicht mehr. Das ist völlig in Ordnung – du entscheidest selbst, wie viel Komfort du gegen mehr Privatsphäre eintauschen möchtest.
Für mobile Apps gelten ähnliche Prinzipien, auch wenn die technische Umsetzung etwas anders aussieht. Auch dort kannst du in den Geräteeinstellungen festlegen, welche Tracking-Methoden du erlaubst.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir erklären dir gerne mehr über unsere Datenverarbeitung und wie wir deine Privatsphäre schützen.
Kontaktiere uns